Stadtführung „Wege des Aufbruchs“

Rathaus Plauen Unterer Graben 1, Plauen, Sachsen, Deutschland

Die Stadtführer vermitteln während der Tour viel Wissenswertes sowohl über die Umstände der Ereignisse am 07.10.1989 als auch über die Errichtung und Bedeutung des Wende-Denkmals. Teilnehmergebühr: 4,50 EUR Erwachsene / 2,50 EUR Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten Auf Anfrage können Gruppen diese Stadtführung zu individuellen Terminen buchen.

4,50€

Hommage an Klaus Renft

Komturhof Plauen Schulweg 2, Plauen, Sachsen, Deutschland

Mit seinem Programm möchte der Thüringer Musiker Andreas Schirneck an die im Jahr 2006 gestorbene ostdeutsche Rocklegende Klaus Renft erinnern. Mittels selten gezeigter Foto- und Filmaufnahmen wird ein Bild des Mannes gezeichnet, das neben seiner Bedeutung für die Rockmusik in Deutschland auch private Einblicke in das Leben des grummeligen Chaoten gewährt. Wer war der Mann, […]

Errichtung einer Stele am Dreiländereck

Dreiländereck Regnitzlosau OT Prex, Bayern, Deutschland

Am Samstag, den 6. Juli findet am Dreiländereck Sachsen-Bayern-Tschechien ein Fest statt, bei dem auch eine Stele eingeweiht wird, die an die Grenzöffnung vor 30 Jahren erinnert.

Multivisionsshow „Wandern am Grünen Band“

Neuberinhaus Reichenbach Weinholdstr. 7, Reichenbach, Sachsen, Deutschland

Als Botschafter für das Grüne Band Thüringen geht der Abenteurer Mario Goldstein seit Oktober 2017 auf Tour– mit den schönsten Bildern seiner Wanderung. Im Sommer 2016 stellte sich der ehemalige Grenzflüchtling seiner eigenen Geschichte, traf Menschen mit packenden Lebens­geschichten und entdeckte Abenteuer und Vielfalt mitten in Deutschland. In der Multivisionsshow vermittelt Mario Goldstein seinem Publikum […]

Sondervorführung des Animationsfilmes „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“

Capitol Kino Plauen Bahnhofstr. 33, Plauen, Sachsen, Deutschland

Anlässlich 30 Jahre Friedliche Revolution gibt es im Capitol-Kino Plauen am 3. November nachmittags eine Sondervorführung des Animationsfilmes "Fritzi - Eine Wendewundergeschichte". Der Film soll Kindern und Jugendlichen die deutsch-deutsche Geschichte begreifbar machen, ihnen einen Zugang zu den Ereignissen des Herbstes 1989 ermöglichen. Bei einem Filmnachgespräch mit Zeitzeugen geben wir den jungen Vogtländern die Chance, […]

Veranstaltungsprogramm „Welch ein Glück! O Freiheit!“ in Bad Elster

Bad Elster Bad Elster, Sachsen

Anlässlich der friedlichen Revolution in der damaligen DDR und dem Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren gedenkt die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster in Anlehnung an die Montagsdemos von Montag dem 4. November bis Montag den 11. November diesen historischen Tagen im Herbst 1989 mit speziellen kulturellen Angeboten und einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm. „Vor dem […]

Filmvorführung „Aufbrüche“

VR Bank Bayreuth-Hof eG Krausenstr. 2, Plauen, Sachsen, Deutschland

30 Jahre nach den Ereignissen im Herbst 1989 in Plauen war es aus Sicht des Vereins Vogtland 89 e.V. Zeit zu untersuchen, wie sich der anschließende Transformationsprozess im Vogtland vollzogen hat. So beauftragte der Verein den Plauener Filmemacher Tino Peisker, eine Reportage zu produzieren, die anhand von Zeitzeugeninterviews und Aufnahmen an authentischen Orten die gesellschaftlichen […]

Kostenlos

Film „Aufbrüche“

Göltzschtalgalerie Nikolaikirche Alte Rodewischer Str. 2, Auerbach, Deutschland

30 Jahre nach den Ereignissen von 1989 untersucht der Film "Aufbrüche", wie sich der Transformationsprozess in Plauen und dem Vogtland vollzogen hat. Der Plauener Filmemacher Tino Peisker suchte in „AUFBRÜCHE“ gezielt nach menschlichen Geschichten, welche durch die Veränderungen von 1989 geprägt wurden. Bestandteil der Reportage ist auch eine sachliche Aufklärung über die Verhältnisse in der […]

Kostenlos

Der Schnitt. Die Grenzabriegelung der DDR 1952

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Mödlareuth 13, Töpen, Bayern, Deutschland

Die Veranstaltungsreihe "Der Schnitt" blickt auf die Grenzabriegelung der DDR im Jahr 1952, die lange vor dem Bau der Berliner Mauer das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Ost wie West prägte. An zahlreichen Orten in Thüringen präsentieren wir unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die ehemalige innerdeutsche Grenze erkunden und […]