Plauen am 7. Oktober 1989 im Bild der Stasi

Vogtland 89 e.V. zeigt exklusiv die Fotos der Stasi von der ersten Massendemonstration in der Friedlichen Revolution 1989. Der Verein hat sich der regionalen Demokratiegeschichte, vor allem aber der Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 im Vogtland verschrieben. Die Ausstellung ist vom 07.10.24 bis zum 25.10.24, drei Wochen lang, während der Öffnungszeiten des Plauener Rathauses im Foyer zu sehen.

Am Tag des Offenen Denkmals (10.09.2023) und am Jahrestag der Grenzöffnung am 9. November unterstützte unser Verein das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth bei der Vermittlung des sanierten Grenzturms in Heinersgrün an der A 72 zwischen Plauen und Hof. Gemeinsam mit dem Zeitzeugen Ingolf Herrmann konnten insgesamt mehrere hundert Besucher an diesem authentischen Ort begrüßt werden. 

Der Grenzturm wurde in den letzten 2 Jahren vom Vogtlandkreis saniert und am 1.9. seiner Bestimmung als Erinnerungsort übergeben. Künftig wird er zu ausgewählten Veranstaltungen sowie auf Anmeldung für Besuchergruppen geöffnet.

https://www.vogtland-tourismus.de/s/BXi3n 

Erlebte Geschichte

Die Geschichte am ehemaligen „Eisernen Vorhang“ war in der 2019 erstmals gezeigten Wanderausstellung in den letzten Wochen in Plauen und Posseck noch einmal zu erleben. Der Besucher erfuhr darin mehr über das einstige Grenzregime, über Vertreibung und Flucht oder über das Grüne Band.

Die 12. Grenzlandwanderung von Posseck zum Dreiländereck am 11. Juni zog fast 150 Teilnehmer an. Manfred Sörgel und Dirk Heinze vom Verein Vogtland 89 waren vor Ort und wanderten mit, u.a. auch auf dem Kolonnenweg.

In den nächsten Wochen und Monaten wird der Verein als Projekt einen multimedialen Zeitstrahl entwickeln, der die Grenzgeschichte der letzten Jahrzehnte im Vogtland erlebbar macht. Unterstützung in Form von Zuarbeiten von Bildern oder Dokumenten sowie durch Spenden ist gern sehen.

Am 20. März fand die Jahreshauptversammlung des Vereins Vogtland 89 statt. 

Die vergebliche Bewerbung von Leipzig und Plauen um das Zukunftszentrum stand dabei im Mittelpunkt. Einig war man sich darüber, dass nun nach vorn geblickt werden muss. Die bereits vor 5 Jahren eingebrachte Forderung nach einem eigenen Informations- und Dokumentationszentrum 89 in Plauen ist nun umso dringlicher geworden.  Die Jahreshauptversammlung hat dazu einen einstimmigen Beschluss gefasst:

„Der Verein Vogtland 89 begrüßt das erneute Bekenntnis des Plauener Oberbürgermeisters zur Errichtung eines Informations- und Dokumentationszentrums Herbst 1989 (IDZ 89) in Plauen. Mehr als vier Jahre sind vergangen, seit der Plauener Stadtrat den Grundsatzbeschluss für ein IDZ gefasst hat. Es ist nun an der Zeit, die Planungen in der Stadtverwaltung mit aller Kraft voranzutreiben. Der Verein Vogtland 89 erwartet dabei eine frühzeitige und umfassende Einbeziehung der Plauener Bürgerschaft. Das IDZ 89 soll nicht nur ein Ort der Erinnerung, Begegnung und Vermittlung von Geschichte sein. Diese Einrichtung muss auch als ein lebendiger, generationenübergreifender Ort der Demokratie verstanden werden. Das IDZ 89 ist eine Investition in die Zukunft aller.“

www.idz-plauen89.de

Vogtland89 e.V.

Erinnerungen an die Ereignisse der Friedlichen Revolution im Vogtland 1989

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen von unserem Verein 

und von unseren Projekten, wie zum Beispiel dem IDZ Plauen89.

Wir informieren Sie über Veranstaltungen, Wissenswertes und mehr. 

IDZ Plauen89

- Informations- und Dokumentationszentrum Plauen 1989 -

Plauen braucht einen attraktiven Ort der Information und Erinnerung an die Ereignisse der Friedlichen Revolution. Deshalb setzen wir uns ein für ein Informations- und Dokumentationszentrum Plauen 1989 (IDZ-Plauen89).

Wir haben zu diesem Projekt eine eigene Website eingerichtet, die über die Fortschritte informiert, die seit der ersten Forderung nach Schaffung eines IDZ durch unseren Verein am 1. März 2018 erzielt wurden.

Informationsveranstaltung zur Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg

Am 28. Juni fand die erste Online-Veranstaltung des Vereins Vogtland 89 e.V. statt, um künftig über wichtige Themen der Zeitgeschichte und Erinnerungskultur in der Region zu sprechen. Die gebürtige Plauenerin Dr. Katherine Lukat stellte in einem Vortrag über die Konferenzplattform „Zoom“ ihre Forschungsergebnisse über das Thema Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg im Vogtland vor. Insbesondere die Außenstellen der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in Plauen und Mehlteuer waren Thema der Gesprächsrunde, die der Historiker Gerd Naumann moderierte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vermittlungsprojekte unseres Vereins

Die Menschen in Plauen und dem Vogtland haben in der Friedlichen Revolution 1989, für Freiheit und Demokratie, einen ganz besonderen Beitrag erbracht. Sie haben mit ihrem Mut Geschichte geschrieben. Wir wollen mit dieser Website an die damaligen Ereignisse und an diesen bedeutsamen Teil der Demokratiegeschichte unseres Lands erinnern. Wir wollen einen Beitrag zum dauerhaften Gedenken leisten, für uns selbst, aber auch für die nachfolgenden Generationen. Denn wir wissen: Zukunft braucht Erinnerung!

Film "Aufbrüche"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

30 Jahre nach den Ereignissen im Herbst 1989 in Plauen war es aus Sicht des Vereins Vogtland 89 e.V. Zeit zu untersuchen, wie sich der anschließende Transformationsprozess im Vogtland vollzogen hat. So beauftragte der Verein den Plauener Filmemacher Tino Peisker, eine Reportage zu produzieren, die anhand von Zeitzeugeninterviews und Aufnahmen an authentischen Orten die gesellschaftlichen Umbrüche in den Jahren danach zu schildern. Bestandteil dieser Reportage ist aber auch eine sachliche Aufklärung über die Verhältnisse in der ehemaligen DDR sein. Grenzregime, Überwachung und Unterdrückung sind wichtige historische Wahrheiten, die der Film in das Bewusstsein des Zuschauers rücken soll.

 

Der Film wurde unterstützt durch das Förderprogramm „Revolution und Demokratie“ des Freistaates Sachsen, die Sparkasse Vogtland und die VR Bank Bayreuth-Hof eG. Premiere des 45-minütigen Films war am 04.10.2019 im Malzhaus Plauen. Weitere Aufführungen gab es in Reichenbach, Auerbach, Mylau und Berlin. 2020 sind Aufführung in Hof und Bad Elster geplant.

Zeitstrahl der Ereignisse 1989 im Vogtland

Die Ereignisse der Friedlichen Revolution in Plauen

Von der Aufdeckung des Wahlbetrugs im Mai 1989 über die 22 Großdemonstrationen ab 7. Oktober bis zur ersten freien Wahl im März 1990 sind jetzt die Ereignisse der Zeitgeschichte als multimedialer Zeitstrahl im Internet erlebbar. Der Plauener Lars Buchmann, Mitglied im Verein Vogtland 89 e.V., hat in den letzten Monaten dazu Fotos, Dokumente und Videos zu einer eindrucksvollen Reise in die jüngere Geschichte der Region zusammengestellt. Ab sofort kann der Zeitstrahl kostenfrei auf der Website genutzt werden. Dieses Angebot richtet sich nicht zuletzt an Lehrer, die im Unterricht dieses Thema behandeln.  Gern vermittelt unser Verein dazu Zeitzeugen für eine Vorführung an Schulen oder zu geeigneten Veranstaltungen.

Erinnerungsorte deutsch-deutscher Zeitgeschichte im Vogtland

Grenzbahnhof Gutenfürst

Die Ortschaft Gutenfürst wurde 1418 erstmalig urkundlich erwähnt. Hier befand sich ein bedeutendes Rittergut, zu dem auch ein Vorwerk in der benachbarten Ortschaft Grobau sowie Häuser und Ländereien in Stöckigt,

Weiterlesen »

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Das Museum Mödlareuth versteht sich als Museumsprojekt zur Geschichte der deutschen Teilung. Zeitgleich mit der Errichtung eines Freigeländes von 1991 bis 1994 wurde mit dem Aufbau einer »musealen Infrastruktur« in

Weiterlesen »

Wendedenkmal Plauen

Im Herzen der Stadt, am Ort der Großdemonstrationen von 1989, steht das Denkmal für die Friedliche Revolution in Plauen. Eine stilisierte, in der Dunkelheit beleuchtete Kerze aus Bronze. Entwurf und

Weiterlesen »
[pt_view id="6be03de93q"]

Friedliche Revolution in Plauen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Auf der ersten Großdemonstration gegen das DDR-Regime in Plauen hält Siegmar Wolf der Staatsmacht ein Plakat mit seinen Forderungen entgegen. Ein mutiger Einsatz für mehr Rechte, der sich lohnt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Plauen nimmt in der Chronik der Friedlichen Revolution einen besonderen Platz ein. Hier, weitab vom Augenmerk der westlichen Medien, weitab auch von den Parteizentralen der SED, drängte die Revolution die Staatsmacht zum ersten Mal in die Defensive.

Das Video der MPC Filmproduktion enthält Original-Aufnahmen aus 1989 und ist ein einzigartiges filmisches Dokument der historischen Ereignisse.

Am 7. Oktober 1989 erlebte die Friedliche Revolution in Plauen ihren Auftakt. Hier ist es zur ersten Großdemonstration in der DDR gekommen, die von den Sicherheitskräften nicht mehr aufgelöst werden konnte. Das Wendedenkmal erinnert seit 2010 an diesen historischen Moment – an die friedliche Macht der Kerzen. Sie finden auf unserer Website viele solcher Orte, die an die Ereignisse der Friedlichen Revolution, an die deutsche Teilung und die Grenzöffnung im Vogtland erinnern.

www.wendedenkmal.de

Im ehemaligen Brandschutzamt der Stadt, am Oberen Graben, befindet sich seit 2014 ein Schauraum „Forum 89“, der gemeinsam vom Vogtlandmuseum und der Jugendherberge „Alte Feuerwache“ betrieben wird. Insbesondere die Gäste der Jugendherberge nutzen seither gern die Möglichkeit, hier ein bedeutsames Objekt der Ereignisse vom Herbst 1989 anzuschauen. Es handelt sich um das originale Fahrzeug (IFA Modell W 50), das zur Demonstration am 7. Oktober missbräuchlich als Wasserwerfer gegen friedlich demonstrierende Menschen zum Einsatz kam. Zudem befinden sich Ausstellungstafeln und großflächige Fotos in dem Raum, der über ca. 30 Sitzplätze verfügt. Gelegentlich berichten Zeitzeugen hier über die Hintergründe der Ereignisse. Der Verein Vogtland 89 e.V. setzt sich dafür ein, dass dieser authentische Vermittlungsort der Zeitgeschichte entweder modernisiert oder an anderer Stelle neu geschaffen wird

Deutsche Teilung und Grenzöffnung im Vogtland

Der heutige Freistaat Sachsen verfügte nur im Südwesten des ehemaligen Bezirks Karl-Marx-Stadt über eine gemeinsame Grenze mit Bayern. Bis zum Fall des „Eisernen Vorhangs“ verlief dieser Abschnitt zwischen Oberfranken und dem Vogtland. Diese Tatsache prädestiniert das Vogtland zur Lernregion mit sachsenweiter Ausstrahlung und Bedeutung, die sich vom sogenannten Dreiländereck – Bayern, Böhmen und Sachsen – bis zur Thüringischen Landesgrenze erstreckt.

Das Aufsuchen dieser authentischen Orte historischen Geschehens, sofern  sie nicht Bestandteil musealer Einrichtungen geworden sind, gestaltet sich schwierig, setzt genaue Ortskenntnis voraus und erschwert die unbestritten notwendige Vermittlung von Kenntnissen an die nachwachsenden Generationen im Rahmen der historisch-politischen Arbeit.

Eine Möglichkeit, diesem Manko innovativ und beispielhaft zu begegnen besteht darin, die Relikte ehemaliger Grenzsicherungsanlagen, Einrichtungen der Funküberwachung, Wüstungen und andere geschichtsträchtige Orte mittels geführter Wanderungen, oder mittels begleiteter Bus-Exkursionen zwecks eigenaktiver Spurensuche aufzusuchen. Damit wird das heutige „Grüne Band“ zu einer Region erlebbarer Geschichte des ehemaligen geteilten Deutschlands.

Sowohl Busexkursionen als auch geführte Wanderungen werden mehrmals jährlich durch das Kulturreferat der Stadt Plauen und die Stadt Hof in Verbindung mit der engen städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit angeboten.

Wüstung Hasenreuth

Impressionen und Erinnerungen