Die Veranstaltungsreihe "Der Schnitt" blickt auf die Grenzabriegelung der DDR im Jahr 1952, die lange vor dem Bau der Berliner Mauer das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Ost wie West prägte. An zahlreichen Orten in Thüringen präsentieren wir unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die ehemalige innerdeutsche Grenze erkunden und […]
Nach der Beteiligung am Festumzug anlässlich 900 Jahre Plauen am 19. Juni und der Podiumsdiskussion zum Thema Zukunftszentrum im Malzhaus am 30. September findet am 5. November nun die letzte Veranstaltung des Vereins Vogtland 89 e.V. in diesem Jahr statt. Ein Informationstag „Grenzenloses Vogtland“ soll in der Scheune Dreiländereck Ebmath die Grenzöffnung vor 33 Jahren und […]
September 1979. Ein Fischkutter vor Kap Arkona bekommt einen demolierten, selbstgebauten Katamaran ins Netz, wenig später werden Leichen gefunden. Bei ihren Ermittlungen entdeckt die Stasi auf einem Rügener Campingplatz eine verlassene Trutzburg. Bald wird klar, dass fünf Menschen beim Versuch der Republikflucht nach Dänemark ertrunken sind: Zwei Brüder mit ihren Ehefrauen und einem Kleinkind ̶ […]
Dokumentarfilm von Hofer Schülern, Produktion: Jakob Schwanck, Florian Czekalla (33 min) 1989 - Die Mauer fällt. Wie war dieses bedeutende Ereignis damals für Jugendliche, die zu dieser Zeit in Oberfranken und Grenznähe gelebt haben? Welche positiven oder negativen Konsequenzen gab es für das eigene Leben? Welche Sichtweisen auf den jeweils anderen Teil Deutschlands gab es […]
PLAUEN – WUNDERBAR VERWANDELT Ort: Central Kino Hof Dokumentarfilm (2022), Regie: Martin Reißmann, Mario Unger-Reißmann (45 min) Plauen, die fünftgrößte Stadt in Sachsen, ist stolz auf ihre 900-jährige Geschichte. Feine Textilerzeugnisse oder Druckmaschinen machten den Ort einst weltbekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts war Plauen eine reiche Großstadt mit 128.000 Einwohnern. Großstadtflair versprühte damals besonders das legendäre […]