• Der Schnitt. Die Grenzabriegelung der DDR 1952

    Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Mödlareuth 13, Töpen, Bayern, Deutschland

    Die Veranstaltungsreihe "Der Schnitt" blickt auf die Grenzabriegelung der DDR im Jahr 1952, die lange vor dem Bau der Berliner Mauer das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Ost […]

  • Deutsch-Deutsche Filmtage: Tod in der Ostsee (Dokumentarfilm 2021)

    Central Kino Hof Altstadt 8, Hof, Bayern, Deutschland

    September 1979. Ein Fischkutter vor Kap Arkona bekommt einen demolierten, selbstgebauten Katamaran ins Netz, wenig später werden Leichen gefunden. Bei ihren Ermittlungen entdeckt die Stasi auf einem Rügener Campingplatz eine […]

    Kostenlos
  • Hüben und Drüben – wie Jugendliche den Mauerfall erlebt haben

    Central Kino Hof Altstadt 8, Hof, Bayern, Deutschland

    Dokumentarfilm von Hofer Schülern, Produktion: Jakob Schwanck, Florian Czekalla (33 min) 1989 -  Die Mauer fällt. Wie war dieses bedeutende Ereignis damals für Jugendliche, die zu dieser Zeit in Oberfranken […]

    Kostenlos
  • Deutsch-Deutsche Filmtage: Plauen – wunderbar verwandelt (Dokumentarfilm 2022)

    Central Kino Hof Altstadt 8, Hof, Bayern, Deutschland

    PLAUEN – WUNDERBAR VERWANDELT Ort: Central Kino Hof Dokumentarfilm (2022), Regie: Martin Reißmann, Mario Unger-Reißmann (45 min) Plauen, die fünftgrößte Stadt in Sachsen, ist stolz auf ihre 900-jährige Geschichte. Feine Textilerzeugnisse […]

    Kostenlos
  • ZeitFragen. Politik – Gestern – Heute – Morgen

    Galerie Forum K Neundorfer Straße 4, Plauen, Sachsen

    Rolf Schwanitz, der Wirtschafts- und später auch Rechtswissenschaften studierte, war von 1989/90 an eine der prägenden Personen der sächsischen Sozialdemokratie. Er gehörte 1990 der ersten freigewählten Volkskammer an und war […]

    Kostenlos
  • Europa-Radweg Eiserner Vorhang

    Vortrag von Michael Cramer MdEP a.A. mit Unterstützung des BUND Naturschutz in Bayern e.V. Veranstaltungsort: Huschermühle 61, Regnitzlosau