1. Bayerisch-Thüringischer Wandertag

Der Frankenwaldverein e.V. wurde als einer der acht Hauptvereine im Thüringer Wanderverband als Ausrichter für den 33. Thüringer Wandertag 2025 ausgewählt.

Als Austragungsort für den Wandertag bot sich sofort Mödlareuth mit seiner speziellen deutsch-deutschen Geschichte an. Wegen der besonderen Lage des Veranstaltungsortes an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und des historischen Datums – 35 Jahre Wiedervereinigung – entstand beim Frankenwaldverein die Idee, aus dem Thüringer Wandertag ein grenz- und länderübergreifendes Event zu machen. Für diese Idee konnten wir sowohl den Thüringer Wanderverband als auch den Wanderverband Bayern begeistern. Somit war der 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag geboren. Auch die beteiligten Landkreise, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterstützen die Veranstaltung. Gemeinsam werden wir ein buntes Programm über mehrere Tage auf die Beine stellen und freuen uns auf Wanderer und Gäste aus Bayern, Thüringen, Sachsen und dem Rest Deutschlands.

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Das Museum Mödlareuth versteht sich als Museumsprojekt zur Geschichte der deutschen Teilung. Zeitgleich mit der Errichtung eines Freigeländes von 1991 bis 1994 wurde mit dem Aufbau einer »musealen Infrastruktur« in Form von Verwaltung, Archiv, Bibliothek und Depots begonnen. Die Erweiterung der bestehenden Depotbereiche erfolgte in den Jahren 1997/98 durch den Neubau eines Kfz-Depots. In den Jahren 1999 bis 2003 wurden durch Umbau- und Sanierungsmaßnahmen zwei Film-/Vortragsräume, ein Sonderausstellungsraum sowie eine Infothek und ein Museumsshop geschaffen. (Besuchergruppe im Freigelände des Deutsch-Deutschen Museums, Foto: Dirk Heinze)