Wander- und Erinnerungswerkstatt am Grünen Band

Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze schlängelt sich das sogenannte Grüne Band, ein fast 1400 km langer Geländestreifen, der an die Ost-West-Teilung bis 1989 erinnert. Das Grüne Band ist nicht nur das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt nach der Wiedervereinigung, es ist auch lebendiges Zeugnis politischer Geschichte, die bis heute in die Grenzorte und Landschaften hineinwirkt. Das Los der Grenzerfahrung wie auch das Loswerden von Grenzen wollen wir vom thüringischen Probstzella aus durch Museumsbesuche, Gespräche und Wanderungen gemeinsam in Erinnerung rufen.

Herzlich laden wir Sie ein, bei unserer Wander- und Erinnerungswerkstatt „GrenzenLos“ vom 25. bis 28. August dabei zu sein!

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 17. Juni an.
Die Veranstaltung findet als Kooperation der beiden Evangelischen Akademien Sachsen und Thüringen statt.

Der Schnitt. Die Grenzabriegelung der DDR 1952

Die Veranstaltungsreihe „Der Schnitt“ blickt auf die Grenzabriegelung der DDR im Jahr 1952, die lange vor dem Bau der Berliner Mauer das Leben von Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Ost wie West prägte.

An zahlreichen Orten in Thüringen präsentieren wir unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die ehemalige innerdeutsche Grenze erkunden und fragen nach dem Leben damals, heute und zukünftig im Sperrgebiet und Zonenrand.

Eine Veranstaltungsreihe des Thüringer Geschichtsverbundes und der Stiftung Naturschutz Thüringen.

19. Mai bis 9. November 2022

Stimmen für ein IDZ (21): Gerd Naumann

Der Historiker und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter im Vogtlandmuseum erinnert als Gründungsmitglied an das Vereinsziel von Vogtland 89, einen Informations- und Vermittlungsort zum Thema Friedliche Revolution zu schaffen. Gerd Naumann sieht das IDZ perspektivisch als außerschulischen Lernort, wo Zeitzeugen der jüngeren Geschichte mit Kindern und Jugendlichen zusammenkommen, aber auch als aktive Netzwerkstelle und Institution mit sachsenweiter Ausstrahlung. Ihm ist eine moderne Struktur dieser Einrichtung wichtig – mit einer finanzierbaren Leistungsstruktur in Trägerschaft der Stadt Plauen. Dabei ist ihm das Konzept wichtiger als der Standort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stimmen für ein IDZ (15): Stefan Fraas

Die Friedliche Revolution und ihr Anfang im Vogtland kennen Menschen aus der Generation, der Stefan Fraas angehört, aus eigenem Erleben. Was wird davon jedoch für unsere Enkel und deren Enkel bleiben? Fraas, Generalmusikdirektor der Vogtland-Philharmonie und Kreisrat im Vogtlandkreis, sagt: Wir haben es in der Hand, an dieses so wichtige Ereignis deutscher Geschichte hier in Plauen am authentischen Ort etwas Nachhaltiges, Erlebbares zu schaffen. Alle Untersuchungen in finanzieller, organisatorischer und touristischer Relevanz sprechen aus Sicht von Stefan Fraas für diesen Standort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stimmen für ein IDZ (9): Diana Langguth

Diana Langguth, Vorstandsmitglied von Vogtland 89, plant mit ihrer jungen Familie ihre Zukunft in Plauen. Gleichzeitig liegt ihr aber auch die Erinnerung an die besondere Rolle ihrer Stadt während der Friedlichen Revolution 1989 am Herzen. Sie plädiert für den Bau eines IDZ, das die Geschichte erlebbar macht: mit hellen, modernen Räumen, wo sich junge Leute wohl und willkommen fühlen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Wende – unsere Einheit

Rund 30 Jahre nach ihrer Inhaftierung ins Chemnitzer Stasi-Gefängnis auf dem Kaßberg kehrt diese Frau in ihre Heimat im Osten ins vogtländische Greiz zurück. Stück für Stück arbeitet sie ihre Vergangenheit auf und findet zu dem Leben, das ihr entsagt wurde. Kein leichter Weg – aber ein mutiger und lohnenswerter.

https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/meine-wende-podcast-folge-22-100.html

Doku „Aufbrüche“ als Lehrmaterial an Schulen übergeben

Am 5. Dezember wurde der Dokumentarfilm „Aufbrüche“ zum letzten Mal in diesem Jahr bei einer öffentlichen Veranstaltung gezeigt. Diesmal in der Friedensschule Plauen vor Lehrern und Schülern, die wahrscheinlich die wichtigsten Adressaten dieses Films sind. Im Anschluss an die Filmvorführung und die Gespräche mit den Schülern übergab Manfred Soergel, der Vorsitzende des Vereins Vogtland 89 e.V,, gemeinsam mit dem Filmproduzent Tino Peisker und dem Landtagsabgeordneten Andreas Heinz ca.100 DVDs an die Fachberaterin für Geschichte, Sylvia Turger. 

Frau Turrger verteilte im Anschluss dieses Lehrmaterial an ihre Kollegen in den Oberschulen, Berufsschulen und Gymnasien des Region. Zum Teil wurden DVDs auch direkt vom Verein an die betreffenden Bildungseinrichtungen verschickt. Sollten Sie als Schulleiter oder Fachlehrer an einem Exemplar interessiert sein, und bisher keine DVD erhalten haben, so wenden Sie sich bitte per Email an den Verein.

Ab Januar wird der Film „Aufbrüche“ kostenfrei auf dieser Website verfügbar sein. Öffentliche Filmvorführungen sind im Jahr 2020 u.a. in Bad Elster und in Hof geplant.

Veranstaltungsprogramm „Welch ein Glück! O Freiheit!“ in Bad Elster

Anlässlich der friedlichen Revolution in der damaligen DDR und dem Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren gedenkt die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster in Anlehnung an die Montagsdemos von Montag dem 4. November bis Montag den 11. November diesen historischen Tagen im Herbst 1989 mit speziellen kulturellen Angeboten und einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm. „Vor dem Hintergrund aktueller Diskurse ist es uns dabei wichtig, einen kleinen Beitrag zur Erinnerungskultur dieser denkwürdigen Zeit zu leisten“ verdeutlicht Intendant GMD Florian Merz und ergänzt: „Gerade hier im ehemaligen Grenzgebiet ist dieses Gedenken somit nicht nur ein wichtiger Teil zeitgeschichtlicher Identität, sondern mahnt uns generationsverbindend für den Wert eines freien, weltoffenen Europas“.

Übersicht der Veranstaltungen zu 30 Jahren friedlicher Revolution und Mauerfall in Bad Elster

Mo 04.11. | 19.00 Uhr | Gemeindezentrum
MONTAGSFORUM
N.N.
Vortrag & Gespräch mit Dieter Leicht (Adorf/V.)

Di 05.11. | 19.30 Uhr | Theatercafé
WOLFGANG RIECK: »Der singende Mann«
Liedermacher

Mi 06.11. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
»DER LETZTE BALLONFLUCHTVERSUCH AUS DER DDR«
Ein bebilderter Tatsachenbericht von Jan Hübler

Do 07.11. | 19.30 Uhr | KunstWandelhalle
„WELCH EIN GLÜCK! O FREIHEIT!“
Eine Novemberserenade

Fr 08.11. | 18.00 Uhr | Königliches Kurhaus
»ZÄSUREN – 30 JAHRE MAUERFALL«
Vernissage zur Ausstellung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Fr 08.11. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
WENZEL & BAND Liederpoesie

Sa 09.11. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Festveranstaltung zu 30 Jahre Mauerfall
»FIDELIO« – Premiere
Oper von Ludwig van Beethoven

So 10.11. | 19.00 Uhr | König Albert Theater
JAZZ – LYRIK – PROSA
ANNEKATRIN BÜRGER: »Heym-Spiel«
Musikalische Heym-Lesung

Mo 11.11. | 19.00 Uhr | König Albert Theater
Abschlussveranstaltung der Gedenktage zu 30 Jahren friedlicher Revolution
GREGOR GYSI: »Ein Leben ist zu wenig«
Lesung & Gespräch

 

Sondervorführung des Animationsfilmes „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“

Anlässlich 30 Jahre Friedliche Revolution gibt es im Capitol-Kino Plauen am 3. November nachmittags eine Sondervorführung des Animationsfilmes „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“.

Der Film soll Kindern und Jugendlichen die deutsch-deutsche Geschichte begreifbar machen, ihnen einen Zugang zu den Ereignissen des Herbstes 1989 ermöglichen. Bei einem Filmnachgespräch mit Zeitzeugen geben wir den jungen Vogtländern die Chance, Fragen zu stellen und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Mit dabei sind die Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Medienpädagogen des SAEK.

Filmvorführung „Aufbrüche“

30 Jahre nach den Ereignissen im Herbst 1989 in Plauen war es aus Sicht des Vereins Vogtland 89 e.V. Zeit zu untersuchen, wie sich der anschließende Transformationsprozess im Vogtland vollzogen hat. So beauftragte der Verein den Plauener Filmemacher Tino Peisker, eine Reportage zu produzieren, die anhand von Zeitzeugeninterviews und Aufnahmen an authentischen Orten die gesellschaftlichen Umbrüche in den Jahren danach zu schildern. Bestandteil dieser Reportage ist aber auch eine sachliche Aufklärung über die Verhältnisse in der ehemaligen DDR sein. Grenzregime, Überwachung und Unterdrückung sind wichtige historische Wahrheiten, die der Film in das Bewusstsein des Zuschauers rücken soll.

Der Film wurde unterstützt durch das Förderprogramm „Revolution und Demokratie“ des Freistaates Sachsen, die Sparkasse Vogtland und die VR Bank Bayreuth-Hof eG. Premiere des 45-minütigen Films war am 04.10.2019 im Malzhaus Plauen. Weitere Aufführungen finden am 8. Oktober in Reichenbach, am 15. und 23. Oktober in Berlin, am 8. November in der VR Bank Plauen und am 16.11. in der Göltzschtalgalerie Auerbach statt.